*(Werbung/Anzeige) Dieser Beitrag enthält Werbung und wurde freiwillig erstellt. Das Produkt wurde durch mich selbstständig gekauft und beeinflusst meine Meinung zu dem Produkt in keinsterweise.
Hallo ihr Lieben, 💖
Wir waren gestern nach unserem tollen Kurzurlaub ein paar Kleinigkeiten im Rewe organisieren und hierbei bin ich auf den neuen Geschmackstest mit dem Knuspermüsli Triple Choc aufmerksam geworden.
Dieser musste natürlich sofort mitgenommen werden, da ich bereits beim Geschmackstest 2018 mit dem Schokopudding teilgenommen habe.
Doch dieses Mal dreht sich alles um das Knuspermüsli.
In der Verpackung versteckt sich neben der Original Rezeptur, noch zwei weitere kleine Beutel mit jeweils -15% Zucker und -30% Zucker.
Diese testet man nun quer Beet und am Besten so, dass man die genauen Zuckerstufen nicht erkennt.
Beim Entleeren der einzelnen Müslisorten fiel mir sofort auf, dass bei der Orignalrezeptur die Haferflocken sehr aneinander „kleben“ aufgrund des vielen Zuckers, während bei den anderen beiden Sorten immer mehr „lose“ Haferflocken erkennbar waren.
Abgesehen von dieser kleinen Auffälligkeit kann man rein optisch keinen Unterschied zwischen den einzelnen Sorten feststellen.
Und nun geht es ans Testen, hierbei könnt ihr euer Müsli pur, mit Joghurt oder so wie ich mit Milch genießen.
Ich fing zunächst in der Reihenfolge an, die einzelnen Sorten zu testen.
Die Originalrezeptur war mir hierbei leider wirklich viel zu süß, dass wiederum erklärt auch, wieso die einzelnen Haferflocken aneinander kleben, da das Müsli vor Süße nur so klebt.
Pro 100g Müsli sind hierbei 28,8g Zucker enthalten.
Die zweite Testsorte mit -15% Zucker empfand ich persönlich viel besser, denn es besaß eine leichte Süße durch die Schokolade, aber dennoch war es vom Geschmack her sehr natürlich. Ich konnte auch die Haferflocken rausschmecken, was mir bei der Orignalrezeptur, aufgrund er Zuckermenge nicht gelang.
Pro 100g Müsli sind hier 24,5g Zucker enthalten.
Die letzte Sorte mit -30% Zucker empfand ich teilweise ein wenig zu natürlich. Es handelt sich hierbei um eine Schokoladenmüsli, sodass ich als Konsument sehr wohl einen leckeren und leicht süßlichen Geschmack beim Verzehr erwarte. Dies war leider nicht immer der Fall, denn es schmeckte mir einfach zu „lasch“.
Pro 100g Müsli sind hier 20,2g Zucker enthalten.
Nachdem ich das Müsli in der Reihenfolge probiert habe, hätte ich für mich eigentlich meinen klaren Favoriten schon gefunden, das Müsli mit -15% Zucker.
Jedoch machte ich im Anschluss daran noch den „Blindtest“ und stellte hierbei fest, dass ich nach dem viel zu süßen Müsli (Orignalrezeptur) auch sehr gern das natürliche Müsli (-30% Zucker) mochte.
Ich persönlich finde ein Mittelmaß zwischen den -15% und -30% Zucker für mich am Besten, da es die leichte Süße mit einem dennoch natürlichen Geschmack kombiniert.
Bei der Abstimmung habe ich mich deswegen für das -15% Zucker Müsli entschieden, da ich es lieber ein klein wenig süß mag, also zu natürlich nach Haferflocken.
Habt ihr beim Geschmackstest schon teilgenommen? Welche Sorte ist euer Favorit?
Bis bald,
Eure Peggy 😘
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.