*(Werbung/Anzeige) Dieser Beitrag enthält Werbung und wurde freiwillig erstellt. Das Produkt wurde mir kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung zu dem Produkt in keinsterweise.
Hallo ihr Lieben, 💖
Ich möchte euch heute endlich meinen ausführlichen Bericht zu meinem Bio Fertig-Pilzzuchtset XXL von Pilzmännchen mit Steinchampignons präsentieren.
Pilzmännchen ist eine sächsische Firma mit Sitz in Malschwitz in der Nähe von Bautzen, welches ungefähr eine Stunde Autofahrt von meinem Wohnsitz Dresden entfernt ist.
Solche regionalen Produkttest finde ich persönlich immer besonders klasse, denn ich unterstütze sehr gerne Firmen aus meiner Region, da man sich dadurch gleich viel verbundener fühlt.
Doch vorab, die Aufzucht von Pilzen dauert über mehrere Wochen an und man brauch hierfür wirklich Geduld, damit man auch möglichst viele Pilze am Ende ernten kann.
Doch fangen wir von vorn an, denn ich durfte mich Anfang April über mein Testpaket von Pilzmännchen freuen und habe mich sehr gefreut als ich meine Testsorte „Steinchampignons“ gesehen habe.
Bisher haben wir mit Vorliebe nur Steinchampignons oder braune Champignons gekauft, da sie uns bisher einfach am Besten geschmeckt haben.
Neben meiner Aufzuchtbox durfte ich mich noch über ein Shiitakepilz–Würzgranulat freuen, welches sich besonders gut zu Fleisch, Wild oder kräftigen Soßen eignet.
Bisher habe ich Shiitakepilze noch nie probiert und bin deswegen sehr gespannt, wie das Würzgranulat in meiner Küche einsetzen werden.
Doch zurück zu der Box.
Man bekommt neben einer ausführlichen Anleitung auch noch folgende wichtige Materialien geliefert:
- 1 Folientüte mit angefeuchteter Deckerde
- 1 gelochte Abdeckfolie
- 1 Champignonsubstrat fertig mit weiß-braunem Pilzmyzel besiedelt
Zunächst muss die Box an sich vorbereitet werden und das Champignonsubstrat freigelegt werden.
Beim Öffnen dieser Tüte kam einem sofort der typische modrige Waldboden-Duft entgegen und bereits hier hatte ich richtig viel Lust auf meine hoffentlich bald wachsenden Champignons.
Nun wir im Anschluss die mitgelieferte Deckerde über das Substrat geschüttet, locker verteilt und im Anschluss wieder im Beutel verschlossen.
Nun beginnt die Besiedlungsphase, in der die Aufzuchtstation für ca. 5-10 Tage bei 18 – 24 Grad gelagert werden muss.
Da es Anfang April noch richtig schönes Wetter bei uns in Dresden war, durfte mein Pilzset auf dem Balkon einziehen.
10 Tage später schaute ich in meine Box und erkannte leichte Myzelfäden an der Oberfläche, die sich jedoch noch nicht vollständig über den Boxinhalt verteilt hatten.
Da es draußen nun immer kälter wurde, hatte ich Angst, dass dem Pilzmyzel für die Besiedlungsphase die Außentemperaturen nicht mehr ausreichen, sodass ich es kurzer Hand für wenige Tage in die Wohnung geholt habe.
Und siehe da, bereits nach weiteren 3 Tagen war das Pilzmyzel deutlich stärker an der Oberfläche verteilt.
Nun konnten wir in die zweite wichtige Phase, die Wachstumsphase starten.
Hierbei wird die Box wieder aufgefaltet und die gelochte Abdeckfolie kommt nun zum Einsatz. Dadurch entsteht ein kleines Pilzgewächshaus, welches die Luftfeuchte optimiert und gleichzeitig eine gute Durchlüftung ermöglicht.
Nun muss die Pilzkultur jedoch etwas kühler gelagert werden (15 bis maximal 18 Grad), sodass sie nun in den Keller ziehen musste.
Nun muss man der Pilzkultur Zeit geben, damit sich kleine Pilze ansiedeln können.
Deswegen empfiehlt sich ein erster Blick in die Box nach ca. 5-10 Tagen.
Ich habe nach 6 Tagen das erste Mal nach meinen Pilzen geschaut und wie hier deutlich zu erkennen ist, ist das Pilzmyzel deutlich kräftiger und vielfältiger verteilt.
Da hierbei aber noch kein einziger Pilz erkennbar war, schaute ich erst nach weiteren 5 Tagen in die Box.
Und siehe da, ich habe die ersten kleinen Pilze erkennen können und viele weitere, noch weiße, Minipilze.
Ich habe mich wirklich sehr über diesen Erfolg gefreut und so langsam näherten wir uns der Erntephase.
Die Pilze sind erntereif, sobald die Huthaut an der Unterseite des Hutrandes einreißt.
Da dieses Bild am Feiertag (01. Mai) aufgenommen wurde, welcher dieses Jahr auf einem Mittwoch fiel, wollte ich nach unserem Kurzurlaub übers Wochenende bei der Familie nach meinen Pilzen schauen.
Als ich nach meinem Urlaub in die Box schaute wollte ich meinen Augen gar nicht trauen. Aus einigen vereinzelten kleinen Pilzen sind auf einmal ganz viele große Pilze entstanden, mit deren Wachstum ich niemals gerechnet hätte.
Nachdem ich die größeren Pilze zunächst relativ wild angeschnitten habe, damit ich überhaupt den Boden wieder sehen kann, kamen mir auch einige normal große Pilze entgegen.
Alle meine geernteten Pilze sahen total hübsch aus, fast wie gemalt und ohne Beschädigung durch typische Waldbewohner, wie ich sie selbst immer kenne.
Meine erste Pilzernte wog ca. 1,2 kg und diese habe ich gemeinsam mit meiner Familie verspeist, denn normalerweise verbrauchen wir in der Woche maximal 500g Champignons.
Doch mit einer Ernte ist es bei dem Pilz-Anzuchtset nicht getan, denn die Pilzkultur liefert über 3-5 Monate Ernteerträge, sodass ich sehr gespannt war, wann die nächsten Pilze zu erkennen sind.
Nach ca. 1,5 Wochen meiner ersten Ernte entdeckte ich bereits die nächsten großen Pilze in meiner Pilze.
Von da an ging es innerhalb von einem Tag relativ schnell mit dem Wachstum der Pilze.
Dieses Bild wurde an einem Mittwoch aufgenommen.
Nach 24 Stunden sahen die Pilze bereits deutlich größer aus und ich hätte bereits die nächsten Pilze ernten können.
Doch ich wollte noch einen Tag warten, da ich für mein Rezept etwas größere Steinchampignons benötige.
Am Freitag waren sie dann wirklich erntereif und habe sie dieses Mal ordnungsgemäß am unteren Ende der Stiele entfernt.
Meine zweite Pilzernte wog ca. 800g, sodass ich bereits innerhalb von 2 Wochen ganze 2kg Steinchampignons ernten konnte.
Für mich ein echt sehr guter Ernteertrag und zudem finde ich es richtig toll, dass ich mir meine Lebensmittel, in dem Fall meine Champignons ganz bequem im Keller anpflanzen kann und sie je nach Belieben ernten kann.
Ich kann mir die Anzuchts-Set auch perfekt als Geschenk für Geburtstage, Weihnachten oder ähnliches vorstellen, denn eigene Pilze anzubauen ist doch wirklich super.
Doch nun möchte ich euch natürlich auch mein Rezept, die Gefüllten Champignons mit Creme Fraiche näher vorstellen.
Hierfür benötigt ihr:
- große Steinchampignons
- 1 Dose Creme Fraiche
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauch
- etwas Öl
- etwas Käse
Hierfür müsst ihr die Stiele von den Pilzen trennen und würfeln. Im Anschluss daran die Fächer des Pilzes vorsichtig ausschaben und gemeinsam in eine separate Schüssel geben.
Nun wird eine Zwiebel gewürfelt …
… sowie eine Knoblauchzehe.
Anschließend werden die Zwiebeln gemeinsam mit dem Knoblauch, den gewürfelten Pilzstielen und den Pilzfächern in einer Pfanne mit Öl für 3-4 Minuten angebraten.
Nun die Masse ein wenig abkühlen lassen und mit Creme Fraiche, sowie ein wenig Käse vermengen.
Anschließend wird die zubereitete Masse in die ausgehöhlten Champignons gegeben.
Dann noch mit ein wenig Käse oben drüber bestreut.
Und ab damit für 15-20min. bei 200 Grad in den Backofen.
Sobald der Käse zerlaufen ist und die Champignons ein wenig braun sind, könnt ihr sie aus dem Backofen nehmen.
Nun noch ein wenig frischen Schnittlauch drüber geben und fertig ist ein leckeres Essen mit meinen selbstgezüchteten Steinchampignons.
Ich danke Pilzmännchen für diesen tollen Produkttest, denn mich habt ihr überzeugt und ich kann es wirklich jeden nur weiterempfehlen.
Kennt ihr die Firma Pilzmännchen bereits! Welche Pilzsorte würdet ihr euch als Anzuchtset gerne wünschen?
Bis bald,
Eure Peggy 😘
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.