Philips Produkttest mit dem Lumea Advanced IPL Haarentfernungsgerät BRI921/00 ❤️

*(Werbung/Anzeige) Dieser Beitrag enthält Werbung und wurde freiwillig erstellt. Das Produkt wurde mir kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung zu dem Produkt in keinsterweise.

Hallo ihr Lieben, 💖

Ich habe vor ca. 8 Wochen eine tolle Zusage für den Philips Produkttest mit dem Lumea Advanced IPL Haarentfernungsgerät BRI921/00 erhalten.

Als ich diese Zusage erhalten bekam, habe ich mich wahnsinnig gefreut, denn ich habe in Sachen Haarentfernung wirklich schon viel ausprobiert bis auf ein IPL Gerät. Dies fehlte mir noch in meiner Produktttester-Laufbahn.

Umso mehr habe ich mich dann gefreut, nun endlich in den Genuss eines solchen IPL Gerätes zu kommen.

Hierbei durfte ich bei meinem Testpaket neben dem IPL Gerät auch noch über ein Satin Compact Korrekturtrimmer freuen, der beispielsweise Augenbrauen in die richtige Form bringen kann.

In meinem Testpaket waren insgesamt zwei Sensoren enthalten, einen für den Körper und einer für das Gesicht.

Doch was ist genau so besonders bei den IPL Geräten?

Das ist ganz schnell erklärt, denn dank Lichtimpuls-Technologie wird das Nachwachsen von Haaren am Körper und im Gesicht verhindert.

Hierfür müssen zuvor die zu enthaarenden Stellen rasiert werden und dann kann es losgehen.

Prinzipiell ist ein IPL Gerät nicht für dunkle Hauttypen, aber auch nicht für allzu helle Hauttypen geeignet.

Um keine Hautschäden oder Verbrennungen während der Anwendung zu erhalten, gibt es am Ende des Gerätes den Hauttonsensor.

Dieser misst kurz vor der Abgabe des Lichtimpuls, ob die ausgewählte Stelle auch für die Anwendung geeignet ist. Wenn alles in Ordnung ist dann leuchtet der Sensor weiß auf und gibt kurz darauf den Lichtimpuls ab.

Wenn die Hautstelle zu dunkel ist, ein größerer Leberfleck erkennbar ist oder das Gerät nicht richtig aufsitzt, dann bleibt der Sensor dunkel und gibt dann auch keinen Lichtimpuls ab.

Prinzipiell gibt es insgesamt 5 verschiedene Lichtimpuls-Stufen, die man nach und nach steigern soll, denn mit jeder höheren Stufe merkt man mehr die heißen Lichtimpulse.

Also zuerst wird die Stufe 1 empfohlen, damit man individuell auf die höheren Stufen schalten kann.

Ich persönlich verwende bisher meistens die Stufe 3 und nur ab und an die Stufe 4.

Die Anwendung selber ist völlig schmerzfrei, lediglich eine kleine Hitzeentwicklung spürt man, die aber keineswegs unangenehm ist.

Mich hat es jedoch ein wenig gestört, dass der Körper-Sensor relativ klein ist und die Slide & Glide Funktion (Lichtimpuls-Taste dauerhaft gedrückt halten, sodass aller 5 Sek. ein Lichtimpuls abgegeben wird) leider wenig förderlich ist, wenn man tatsächlich auf und ab mit dem IPL Gerät gleiten soll. Dadurch gibt es einige Körperpartien, die dann ganz oft und andere gar nicht behandelt werden. Deswegen ist es zeitmäßig ein klein wenig aufwändiger, da man wirklich genau drauf achten muss, dass jede Körperpartie mit dem Lichtimpuls behandelt wird.

Die Anwendung selber muss man nur 1-2x pro Woche durchführen und schon nach wenigen Wochen merkt man einen minimierteren Haarwuchs.

Allerdings muss ich auch klar sagen, dass ich das Gerät selber ein wenig unhandlich finde, da man es während der Anwendung immer am Strom haben muss.

Zudem ist die Aufbewahrung bzw. das Verstauen des IPL Gerätes auch nicht so einfach, da es nun doch eine sehr ungewöhnlich Form besitzt. Natürlich ist im Lieferumfang auch ein kleines Aufbewahrungssäckchen, aber ich benötigte zum ordentlich Einsortieren und anschließend wieder Aufbauen viel mehr Zeit, als wenn ich es im ganzen Verstaue.

Mein Fazit nach meinem 6 Wochen Testversuch:

Die Anwendung ist vollkommen schmerzfrei und auch relativ einfach durchzuführen.

Für mich persönlich ist der Zeitaufwand bei der Anwendung relativ hoch, denn ich bin beispielsweise mit einem Rasierer oder Epilierer fast 4x schneller fertig, als mit dem IPL Gerät. Jedoch muss ich schon zugeben, dass ich das Gefühl habe, dass das Haarwachstum tatsächlich ein wenig nachgelassen hat, sodass ich zwar einmal die Woche ein wenig mehr Zeit zur Haarentfernung investieren muss, aber letztendlich dauerhaft länger Ruhe vor der nächsten Anwendung habe und nicht täglich Rasieren muss.

Zusammenfassend kann ich das Gerät zwar empfehlen, würde es persönlich aber nicht für die Achseln oder den Intimbereich anwenden, auch wenn es von Philips beim IPL Gerät mit vorgesehen ist, aber für mich sind es sehr empfindliche Zonen und da habe ich noch zu viel Respekt davor, dass mein Körper auf die Lichtimpulse reagiert (Ausschlag oder ähnliches).

Preislich liegt mein Testprodukte bei ca. 399,00€ (UVP).

Wirklich ein stolzer Preis, den ich, ohne diesen Produkttest, ehrlich gesagt nicht bereit gewesen wäre zu zahlen.

Kennt ihr IPL Geräte bereits? Welche Haarentfernungsmethode verwendet ihr?

Bis bald,

Eure Peggy 😘