Trnd Produkttest mit Kippy Evo ❤️😻

*(Werbung/Anzeige) Dieser Beitrag enthält Werbung und wurde freiwillig erstellt. Das Produkt wurde mir kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung zu dem Produkt in keinsterweise.

Hallo ihr Lieben, 💖

Ich habe vor knapp 3 Wochen einen tollen Produkttest von Trnd erhalten, bei dem ich den Kippy Evo gemeinsam mit meinem Kater Jerry ausprobieren darf.

Kippy Evo ist ein GPS und Activity Tracker für Hunde und Katzen, der sowohl den Standort anzeigen kann, als auch Parameter wie Schrittanzahl, Anzahl der Schlafstunden usw. auslesen kann.

Ich war solchen Trackern gegenüber schon immer sehr offen, da ich mit meinen ältesten Kater Jerry schon immer ein wenig geliebäugelt habe, ihn als Freigänger einfach noch mehr Freiraum zu schenken.

Aber meine Tiere bedeuten mir gleichzeitig auch sehr viel, sodass ich bei ihnen auch immer gerne wissen möchte, wo sie sich befinden, wenn sie als Freigänger unterwegs sind.

Bisher ist Jerry eine Wohnungskatze, die ich aber bei wärmeren Temperaturen auch immer gerne mit in den Garten nehme und ihr da das Erkunden und Verstecken ermögliche.

Der Kippy wird direkt am Halsband befestigt, kann aber auch alternativ am Geschirr befestigt werden.

Im Lieferumfang ist der GPS Tracker, die Aufladestation, sowie win Klettverschluss zum Befestigen enthalten.

Ich persönlich muss sagen, dass ich den eigentlich doch kleinen GPS Tracker bei Katzen doch ganz schön als groß empfinde.

Um Jerry an die ungewohnte Situation mit Halsband und neuem Gewicht zu gewöhnen haben wir das Halsband zunächst einige Tage in der Wohnung umgehabt.

Er hat es zunächst auch wirklich sehr gut akzeptiert und außer ab und an ein kleines Kratzen an der Stelle, gab es keinerlei Auffälligkeiten.

Am Tag 4 hat er es sich dann irgendwie abgemacht, sodass das mein eigenes Halsband auf jeden Fall nicht zu 100% fest saß.

Aber anhand des Activity Trackers sieht man deutlich wie aktiv die Katze tagsüber war.

Erstaunlich fand ich es, dass meine Katze am Tag zwischen 5000-9000 Schritte am Tag läuft und dementsprechend natürlich auch viele Kalorien verbrennt. Gerade für Katzenbesitzer, die sich unschlüssig sind, ob sie bei der Futtermenge eher die Ration für faule, normale oder aktive Katzen nehmen sollen, empfehle ich diesen Tracker wärmstens.

Denn dadurch bekommt man einen richtig guten Überblick über das Vitalleben seiner Katze.

Doch dieser Service ist natürlich nicht ganz umsonst, der Kippy Evo liegt preislich bei ca. 49,99€. Um ihn aber vollumfänglich nutzen zu können, müsst ihr noch einen Servicevertrag abschließen. Hierfür gibt es verschiedene Varianten (1-/2-/5-Jahresabos) oder auch ein monatliches Abo für 7,99€.

Für den Produkttest habe ich mich für letzteres entschieden und finde es gerade bei Katzen praktisch, die nur im Sommer sich draußen aufhalten praktisch, denn so kann man individuell die jeweiligen Monate buchen, ohne gleich ein ganzes Jahr kaufen zu müssen.

Ich fand es jedoch nicht so gut, dass man das Monatsabo nicht über mobile Endgeräte buchen konnte, sondern die Buchung nur über einen Laptop/PC möglich war. Das finde ich persönlich wirklich ärgerlich, denn heutzutage haben viele Personen nur ein Smartphone und keinen weiteren PC oder Laptop.

Zusammenfassend finde ich die Idee des Kippy Evo wirklich klasse und kann es vorallem Hundebesitzern nur empfehlen. Für Katzen hingegen finde ich den Tracker zu groß und teilweise auch wirklich hinterlich.

Wir kamen eines Tages nach Hause und mein Kater hatte sich das Halsband inklusive GPS Tracker zwischen Ober- und Unterkiefer geklemmt und bekam es nicht eigenständig mehr ab. Das war für mich wirklich ein schockierender Moment und man merkte auch, wie hilflos mein Kater in dem Moment war, denn für ihn war es vermutlich einfach nur ein Fremdkörper (Halsband + Kippy), welchen er sich abmachen wollte. Wären wir zu dem Zeitpunkt nicht nach Hause gekommen, dann möchte ich mir nicht ausmalen was noch hätte passieren können. Ein vollgesabbertes Halsband, die panischen Kratzspuren auf dem Kippy, sowie die kleinen Blutergüsse im Maul meines Katers haben mir gereicht, um den Test daraufhin abzubrechen.

Vermutlich werde ich den Kippy Evo im Sommer in der Gartensaison direkt an das Geschirr meines Katers machen. Aber für die Wohnung bleibt der GPS Tracker definitiv ab.

Dennoch danke ich TRND und auch Kippy für diesen tollen Test, denn ich habe definitiv viel über die Vitalität meiner beiden Katzen gelernt und bin auch beeindruckt, wie zielgenau man das Gerät orten kann.

Kennt ihr bereits die Kippy Produkte? Besitzt ihr einen Hund oder eine Katze?

Bis bald,

Eure Peggy 😘